- substitutiver Handel
- liegt vor, wenn sich die Handelsstrukturen der beteiligten Länder potenziell partiell „ersetzen“ können, weil sie miteinander im Wettbewerb stehen.- Beispiel: Autoindustrie Frankreich/Deutschland.- Gegensatz: ⇡ Komplementärer Handel.
Lexikon der Economics. 2013.